| Viele Künstler arbeiten für die Fa. Breyer und entwerfen die schönen Molds. Ich möchte Euch nun die Breyer-Künstler und ihre Molds vorstellen: (Die Angaben bei den Mold-Bildern sind: Mold-Nummer, Name und Jahreszahl des Produktionsbeginnes)
 | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| [Boehm, Edward Marshall] [Calvert, Maureen Love]
 [Cantrell, Kitty]
 [Chaney, D.]
 [Cheney, Rowland]
 [Eberl, Brigitte]
 [Eustis, Francis]
 [Fiedler, Suzann]
 [Francis, Kristina Lucas]
 [Gasper, C.]
 [Gerhardt, Karen]
 [Herden, Carol]
 [Herrick, Jeanne Mellin]
 [Hess, Christian]
 [Kilbourn, Morgen]
 [Liddy, Candace]
 [Lucas, K.]
 [Lunger, Jane]
 [McMillian, Marrita]
 [Minkiewicz, Sarah]
 [Morin, Marvin]
 [Moody, Kathleen]
 [Prosser, Sommer]
 [Rose, S.]
 [Rudish, Rich]
 [Scott, Jennifer]
 [Scriver, Bob]
 [Shields, Bonnie]
 [Sifton, Susan Carlton]
 [Stoneburner, Pam Talley]
 [Swink, Sharyl]
 [Vingerling, Josine]
 [White, Martha]
 [Williams, Karen]
 [York, Linda]
 [Molds von unbekannten Künstler]
 | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| Boehm, Edward Marshall Zeugenaussagen weisen darauf hin, dass vier der Breyer Animal Creations ältesten Molds wahrscheinlich von Boehm stammen; wenn er diese nicht selbst gemacht hat, dann sind sie wahrscheinlich direkte Kopien seiner Porzellanstücke. Das Mold des Boxer, des Brahma Bull, des Walking Black Angus Bull und des Walking Hereford Bull können Boehm zugetraut werden.
 | 
						
							|  | 
						
							| Traditional | 
						
							|  | 
						
							| 
									
										| 
												#66Boxer
 1958
  | 
												#70Brahma Bull
 1958
  | 
												#72Walking Black Angus Bull
 1960
  | 
												#71Walking Hereford Bull
 1958
  |  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| 
									 
 | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| Calvert, Maureen Love Diese Künstlerin, die die meisten ihrer Arbeiten in Keramik für die Hagen-Renaker Company gemacht hat, machte mehr als 30 Molds in der Classic und der Traditional Linie. Als erste von Hagen-Renaker in Keramik produziert, der Family Arabian Stallion, Proud Arabian Foal und Proud Arabian Mare wurden in den späten 50er und frühen 60er Jahren in Plastik "debütiert". Breyer Animal Creations wurde gezwungen die Produktion dieser Molds bis in die frühen 70er Jahre zu stoppen, bis sie mit Hagen-Renaker eine Vereinbarung trafen und es ihnen wieder erlaubt wurde diese wieder zu produzierren. Andere Molds, die Calvert fertigte und die mit Vereinbarung von Hagen-Renaker produziert wurden, schloss die Classic Arabian, Mustang und Quarter Horse Molds, fünf der Racehorse Molds und all die der älteren Stablemate Molds und mehr ein.
 | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| 
									 
 | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| Cantrell, Kitty Diese Künstlerin kreierte die Aristocrat (1995) und Henry (1996) Molds für Breyer Animal Creations. Sie ist weithin bekannt für ihre Wildlife Art und hat noch mehrere Molds für die Breyer/Reeves Porzellan Linie geschaffen. 2014 hat sie ein 1:6 Fohlen für Breyer modelliert: Camila.
 | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| 
									 
 | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| Chaney, Donna Das Mold der Cedarfarm Wixom wurde 2001 von Chaney gefertigt. 2003 zudem die Modelle aus der Reihe der "Famous Race Horse Christmas Ornaments".
 | 
						
							|  | 
						
							| 
									
										| Traditional | Ornament z. B. |  |  |  
										|  |  |  |  |  
										| 
												#573Cedarfarm Wixom
 2001
  | 
												#700905Racehorses
 2003
  | 
												 | 
												
											 |  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| 
									 
 | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| Cheney, Rowland Dieser Künstler fertigte die meisten Classic Mesteno Modelle, die in die Linie zwischen 1992 und 1996 eingeführt wurden. Jedes Mold hat einen deutlich rauhen Stil, der Cheney's Stil in seiner Kunst widerspiegelt.
 | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| 
									 
 | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| Eustis, Francis Ein bekannter Ohio Züchter von Belgians (unter anderen Züchtern) und ein berühmter Künstler von limitierten Ausgaben, Eustis fertigte das Roy the Belgian Mold 1989.
 | 
						
							|  | 
						
							| 
									
										| Traditional |  
										|  |  |  |  |  
										| 
												#455Roy the Belgian
 1989
  | 
												
											 | 
												 | 
												
											 |  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| 
									 
 | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| Fielder, Suzanne Fielder fertigte das original Quarter Horse an, das bei der American Quarter Horse Association für die Trophäenspitze verwendet wurde, dieses wurde dann als Prototyp von Breyer Animal Creations hergenommen um eine Version des Ideal American Quarter Horse (1995) davon abzuleiten.
 | 
						
							|  | 
						
							| 
									
										| Traditional |  
										|  |  |  |  |  
										| 
												#497Ideal American Quarter Horse
 1995
  | 
												
											 | 
												 | 
												
											 |  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| 
									 
 | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| Francis, Kristina Lucas Francis fertigte das neue Roy Rogers und Trigger Porzellan für die Halbjahresausgabe 2002. 2012 kam das Mold Desatado als Premier Club Modell heraus. Es ist die Plastikversion des Triggers aus dem Porzellan Mold. 2015 folgte in der Traditional Größe das Forever Saige Mold auch bekannt unter Mustang Mare. 2013 kam in Classic Größe das Mold Morab heraus.
 | 
						
							|  | 
						
							| 
									
										| Porzellan |  
										|  |  |  |  |  
										| 
												#8125Roy Rogers and Trigger
 2002
  | 
												
											 | 
												 | 
												
											 |  
										|  |  |  |  |  
										|  |  |  |  |  
										| Traditional |  
										|  |  |  |  |  
										| 
												#721Desatado
 2012
  | 
												#??Forever Saige
 2015
  | 
												
											 | 
												
											 |  
										|  |  |  |  |  
										|  |  |  |  |  
										| Classic |  
										|  |  |  |  |  
										| 
												#659Mariah
 2013
  |  |  |  |  | 
						
							| 
									
										| 
												
													|  |  
													|  |  
													| 
															 
 |  
													|  |  
													|  |  
													| Gasper, C. Gasper fertigte 2000 das Arabian Craft Horse für die das Model Horse Customizing Kit an.
 |  
													|  |  
													| 
															
																| Classic |  
																|  |  |  |  |  
																| 
																		#699Arabian Craft Horse
 2000
  | 
												
											 | 
												 | 
												
											 |  |  |  
										|  |  
										|  |  
										|  |  
										| 
												 
 |  
										|  |  
										|  |  
										| Gerhardt, Karen Eine bekannte Custerin und Künstlerin von limitierten Resins. Sie hat auch einige Ausgaben in Porzellan für Sammler hergeestellt. Für Breyer fertigte sie 2006 Tregoyd Journeyman, einen typvollen Cleveland Bey.
 |  
										|  |  
										| 
												
													| Traditional |  
													|  |  |  |  |  
													| 
															#703Cleveland Bey
 2006
  | 
															 | 
															 | 
															 |  |  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| 
									 
 | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| Herden, Carol Bekannt für ihre feinen Kuh- und Kalb-Modelle in dem Modellpferdehobby, fertigte Herden mehrere Teile nun für Breyer Animal Creation's neue Western Perfomance Serie. Das Cutting Horse and Cow war das erste Modell 1997, gefolgt von Scamper und Hollywood Dun It 1998 und Wahoo King und Roping Calf 1999. Sie erfuhr dadurch eine noch größere Achtung in Sammlerkreisen für diese neuen vielseitig verwendbaren Modelle. Neu hinzugekommen sind die PBR CollectiBulls, die sie zusammen mit Jane Lunger fertigte.
 | 
						
							|  | 
						
							| 
									
										| Gallery |  
										|  |  |  |  |  
										| 
												#491Cutting Horse
 1997
  | 
												#478Hollywood Dun It
 1998
  | 
												#477Scamper
 1998
  | 
												#466Wahoo King
 1999
  |  
										|  |  |  |  |  
										|  |  |  |  |  
										| Traditional |  |  |  |  
										|  |  |  |  |  
										| 
												#471Cody
 1999
  |  |  |  |  
										|  |  |  |  |  
										|  |  |  |  |  
										| Andere Tiere |  
										|  |  |  |  |  
										| 
												#1522Miniature Sicilian Donkey
 2001
  | 
												#492Cutting Calf
 1997
  | 
												#474Roping Calf
 1999
  | 
												#???Bucking Bull
 2001
  |  
										|  |  |  |  |  
										|  |  |  |  |  
										| PBR CollectiBulls |  
										|  |  |  |  |  
										| 
												#62010Blueberry Win
 2004
  | 
												#620143Clayton's Pet
 2004
  | 
												#62012Hammer
 2004
  | 
												#???Hotel California
 2006
  |  
										|  |  |  |  |  
										| 
												#62011Little Yellow Jacket
 2004
  | 
												#62015Mudslinger
 2004
  | 
												#???Neon Nights
 2006
  | 
												#62013Night Life
 2004
  |  
										|  |  |  |  |  
										| 
												#???Slingblade
 2006
  | 
												#???Ugly
 2006
  |  |  |  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| 
									 
 | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| Herrick, Jeanne Mellin Eine sehr bekannter Zückterin und Trainerin von Morgan Horses, Frau Herrik fertigte mehrere Molds: Sherman Morgan (Artist's Series 1987), John Henry (1988), Roemer (1990), Misty's Twilight und Pluto (beide 1991) und den Friesian (1992).
 | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| 
									 
 | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| Hess, Christian 1916 - 1988. Christian Hess ist der wichtigste Fertiger und Moldhersteller für Breyer Animal Creations von dem Beginn bis zu seinem Tod 1988. Obwohl die Informationen gewöhnlich bruchstückhaft sind, wer viele der früheren Molds fertigte, Logik und der Mangel an widersprüchlichen Beweisen deuten auf Hess als den Erschaffer der meisten frühen Molds hin. Wenn er wirklich all die Molds fertigte, die ihm zugeschrieben werden, dann fertigte er mehr als 120 Molds für Breyer Animal Crations. Bis die Artist's Series 1984 aufgenommen wurde, wurden die Künstler normalerweise nicht in Katalogen und Büchern erwähnt, somit bleibt die Ungewissheit.
 Unter anderen die Modelle Traditionals Secretariat und Touch of Class (Artist Series), Indian Pony, Lady Phase, Cantering Welsh Pony, die Classics Andalusian, Hobo, Polo Pony, sechs der Little Bitt Molds und viele andere Tiere, auch einige Viehmolds, Hunde und Katzen und einige der Wildlife Molds. Hess fertigte auch Tiere für den Verkauf durch andere Hersteller an und produzierte einige Wildtiere (in Plastik) genannt Wilderness Animal Series (Koala, Panda, Wolf, Cougar oder Panther und Rehe). Diese Tiere werden häufig von Breyer Sammlern begehrt die die anderen Wildtiermodelle sammeln.
 | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| 
									 
 | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| Kilbourn, Morgen ist bereits durch ihre vielen Resin-Modelle in der Szene ein Begriff. 2014 hat sie das Wyatt-Modell für die Fa. Breyer gefertigt. Bobby Jo wurde 2015 von ihr modelliert.
 | 
						
							|  | 
						
							| 
									
										| Traditional |  
										|  |  |  |  |  
										| 
												#??Bobby Jo
 2015
  | 
												#730Wyatt
 2014
  | 
												 | 
												 |  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| 
									 
 | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| Liddy, Candace hat sämtliche Mini Whinnie Modelle gefertigt. Original wurden sie von Creata Winner's Choice als Micro Mini Horses von 1996 bis 1999 produziert. Breyer sicherte sich 2005 die Rechte und brachte die Modelle wieder auf den Markt.
 | 
						
							|  | 
						
							| 
									
										| Mini Whinnies |  |  
										|  |  |  |  |  |  
										| 
												
												Arabian Cantering
												 | 
												Arabian Rearing
												 | 
												Arabian Walking
												 | 
												Drafter Standing
												 | 
												Drafter Trotting
												 |  
										|  |  |  |  |  |  
										| 
												Drafter Walking
												 | 
												Foal Cantering
												 | 
												Foal Drafter
												 | 
												Foal Grazing
												 | 
												Foal Sitting
												 |  
										|  |  |  |  |  |  
										| 
												Foal Trotting
												 | 
												Lipizzan Capriole
												 | 
												Lipizzan Rearing
												 | 
												Morgan Jumper
												 | 
												Morgan Prancing
												 |  
										|  |  |  |  |  |  
										| 
												Morgan Trotting
												 | 
												Saddlebred Standing
												 | 
												Saddlebred Trotting
												 | 
												Stock Horse Cantering
												 | 
												Stock Horse Sliding
												 |  
										|  |  |  |  |  |  
										| 
												Stock Horse Standing
												 | 
												Stock Horse Turning Left
												 | 
												Stock Horse Turning Right
												 | 
												Stock Horse Walking
												 | 
												Tennessee Walking Horse
												 |  
										|  |  |  |  |  |  
										| 
												Tennessee Walking Horse Walking
												 | 
												Thoroughbred Cantering
												 | 
												Thoroughbred Flat Out
												 | 
												Thoroughbred Galloping
												 | 
												Thoroughbred Jumping
												 |  
										|  |  |  |  |  |  
										|  |  | 
												Thoroughbred Standing
												 |  |  |  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| 
									 
 | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| Lucas, K. Lucas erschuf das Zebra 2000.
 | 
						
							| 
									
										|  |  |  |  |  
										| Andere Tiere |  
										|  |  |  |  |  
										| 
												#468Zebra
 2000
  | 
												
											 | 
												 | 
												
											 |  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| 
									 
 | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| McMillian, Marrita Frau McMillian ist eine erfahrene Pferdefrau die kürzlich erst mit ihrer Karriere als Moldmacherin anfing, und hat überall den Respekt und die Bewunderung der Quarter Horse Community geerntet. Diese begabte Künstlerin erschuf Refrigerator 1999, Expensive Hobby and Al Dunning und Poco Lena und Don Dodge 2000.
 | 
						
							|  | 
						
							| 
									
										| Porzellan |  
										|  |  |  |  |  
										| 
												#8100Refrigerator and Kip Didericksen
 1999
  | 
												#8102Expensive Hobby and Al Dunning
 2000
  | 
												#8101Poco Lena and Don Dodge
 2000
  |  |  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| 
									 
 | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| Minkiewicz, Sarah 1988 hat Sarah Minkiewicz mit dem Hobby Modellpferde begonnen und wurde bald eine der bekanntesten Modellpferde-Künstlerinnen. Sie ist als Perfektionistin bekannt und studiert viele Bücher über Anatomie und Bewegung der von ihr modellierten Tiere. Von ihr stammen einige bekannte Resins und 2014 hat sie für Breyer die Traditional Connemara Mare modelliert.
 | 
						
							|  | 
						
							| 
									
										| Traditional |  
										|  |  |  |  |  
										| 
												#732Connemara Mare
 2014
  | 
												 | 
												 |  |  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| 
									 
 | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| Moody, Kathleen Diese Künstlerin aus Arizona produziert laufend einige der bekanntesten Molds in der Traditional und Porcelain Serien. Seit dem ersten feinen Porzellanstück 1992 (das Icelandic Horse / Islandpferd) hat sie all die größeren feinen Porzellanstücke und verschiedene neuere Pferde - Gem Twist (1993), Iron Metal Chief (1997) und mehr. Ihre Pferde sind durch ihre ausdrücksvollen Gesichter und feinen Details und für ihre dynamischen Posen zu erkennen. Sie schuf auch die original Skulpturen der Ponies Serie. Ihre realistischen Skulpturen für Reeves zählen mehr als 40. Hinzugekomme ist 2004 der Andalusian, 2005 die großen Modelle der Wind Dancers (ob die Fohlen Moody auch zu zuordnen sind, ist nicht bekannt), Goffert und Kennebec Count, die Classic Molds American Quarter Horse Stallion, American Quarter Horse Mare und American Quarter Horse Foal, 2007 Cefnoakpark Bouncer, Nokota Horse und 2008 Tennessee Walking Mare und das Classic Trotting Foal. 2010 hat Moody das Mold Esprit, 2012 Brishen und 2013 Loredo für Breyer geschaffen. 2014 fügt sie ihrer Traditional Gallerie das Icelandic Mold und 2015 das Fell Pony hinzu. Eventuell stammen die 2010 erschienene Stablemate Molds aus der Generation 4 (G4) Endurance, Reining und Vaulting von Moody.
 | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| 
									 
 | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| Morin, Marvin Herr Morin schuf das Mountain Goat (Bergziege) Mold und das Saddlebred Weanling Mold (beide 1973). Nicht viel mehr ist über diesen Künstler bekannt.
 | 
						
							|  | 
						
							| 
									
										| Traditional |  
										|  |  |  |  |  
										| 
												#62Saddlebred Weanling
 1973
  | 
												 | 
												 | 
												
											 |  
										|  |  |  |  |  
										|  |  |  |  |  
										| Andere Tiere |  
										|  |  |  |  |  
										| 
												#312Mountain Goat
 1973
  |  |  |  |  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| 
									 
 | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| Prosser, Sommer Sommer Prosser ist eine exzellente Bemalerin von Modellen und Modelliererin. Ihre Liste der für Breyer Animal Creations gestalteten Molds wächst. Sie fertigte Rejoice, Zippo Pine Bar, Midnight Tango und mehr. Rejoice hat die Auszeichnung das erste Mold zu sein, das als Breyer Fest Dinner Modell vorgestellt wurde. Diese Künstlerin gewann Wettbewerbe und Preise so lang sie sich erinnern kann; sie fertigt laufend Pferde für limitierte Ausgaben von Künstlerresins an und fertigt geschäftlich für Sammlerfirmen. Aus ihrer Hand sind aus Porzellan Afire Atnight, Traditional Strapless und die Classic-Modelle Morgan Foal, Mare, Stallion und Warmblood Mare hinzugekommen. Das Mold Latigo kam 2013 und 2014 das Classic Mold Sir Buckingham.
 | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| 
									 
 | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| Rose, S. Rose fertigte das Porzellanmodell Hambletonian im Jahr 2000 und drei Hundemolds für Breyer an.
 | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| 
									 
 | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| Rudish, Rich Ein berühmter Pferdemann und exzellenter Künstler, arbeitete für Hallmark und illustrierte mehrere Bücher von Marguerite Henry. Er machte die Sham (1984) und Lady Roxana (1986) Molds für Breyer Animal Creations.
 | 
						
							|  | 
						
							| 
									
										| Traditional |  
										|  |  |  |  |  
										| 
												#425Lady Roxanna
 1986
  | 
												#410Sham
 1984
  | 
												 | 
												
											 |  | 
						
							| 
									
										|  |  
										|  |  
										|  |  
										| 
												 
 |  
										|  |  
										|  |  
										| Scott, Jennifer Die Künstlerin hat bereits viele Resins geschaffen. 2016 nun modellierte sie für Breyer das Stablemate Mold Valegro.
 |  
										|  |  
										| 
												
													| Stablemate |  
													|  |  |  |  |  
													| 
															#??Valegro
 2016
  | 
												
											 | 
												 | 
												
											 |  |  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| 
									 
 | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| Scriver, Bob Rodeo- und Westernkünstler Bob Scriver schuf das Buckshot Mold (1985) für Breyer Animal Creations.
 | 
						
							|  | 
						
							| 
									
										| Traditional |  
										|  |  |  |  |  
										| 
												#415Buckshot
 1985
  | 
												
											 | 
												 | 
												
											 |  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| 
									 
 | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| Shields, Bonnie Künstlerin und Maultier Fan Bonnie Shields illustrierte Marguerite Henry's Buch "Brown Sunshine of Sawdust Valley". Sie wurde beauftragt den Titelheld als Skulptur zu produzieren und Brown Sunshine erschien 1996.
 | 
						
							|  | 
						
							| 
									
										| Traditional |  
										|  |  |  |  |  
										| 
												#484Brown Sunshine
 1996
  | 
												
											 | 
												 | 
												
											 |  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| 
									 
 | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| Sifton, Susan Carlton Frau Sifton schuf als ihre Erstskulptur Cigar 1998 und folgend die eindrucksvollen Porzellan Serien der Olympic Disziplinen. 2003 reihte sich das neue Mold des Warmblood, 2004 Flash und Smarty Jones in ihre Skulpturengalerie, 2005 Smart Chic Olena, 2006 Ruffian und 2008 das Classic Warmblood Foal und der Classic Warmblood Stallion. Sifton hat 2009 die Molds Idocus und Roxy für die Fa. Breyer modelliert. 2012 kam Carrick hinzu.
 | 
						
							|  | 
						
							| 
									
										| Porzellan |  |  |  |  
										|  |  |  |  |  
										| 
												#8115Expression -
 Grand Prix
 Dressage Half-Pass
 1999
  | 
												#8116Courage -
 Eventing Water Jumps
 2000
  | 
												#8117Precision -
 Show Jumper
 2001
  | 
												#8135Bally Duff -
 Irish Draught
 2004
  |  
										|  |  |  |  |  
										|  |  |  |  |  
										| Traditional |  
										|  |  |  |  |  
										| 
												#724Carrick
 2013
  | 
												#476Cigar
 1998
  | 
												#594Flash
 2004
  | 
												#??Idocus
 2009
  |  
										|  |  |  |  |  
										| 
												#??Roxy
 2009
  | 
												#597Ruffian
 2006
  | 
												#595Smart Chic Olena
 2005
  | 
												#586Smarty Jones
 2004
  |  
										|  |  |  |  |  
										| 
												#579Warmblood
 (Show Jumper)
 2003
  |  |  |  |  
										|  |  |  |  |  
										|  |  |  |  |  
										| Classic |  |  |  |  
										|  |  |  |  |  
										| 
												#??Warmblood Foal
 2008
  | 
												#637Warmblood Stallion
 2008
  |  |  |  
										|  |  |  |  |  
										|  |  |  |  |  
										| Andere Tiere |  
										|  |  |  |  |  
										| 
												#1507Black Labrador
 1999
  | 
												#1505Jack Russel Terrier
 1999
  | 
												#1506Welsh Corgi
 1999
  |  |  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| 
									 
 | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| Stoneburner, Pam Talley Diese Künstlerin schuf die Khemosabi und Rugged Lark Molds (1989 und 1990).
 | 
						
							|  | 
						
							| 
									
										| Traditional |  
										|  |  |  |  |  
										| 
												#460Khemosabi
 1990
  | 
												#450Rugged Lark
 1989
  | 
												 |  |  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| 
									 
 | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| Swink, Sharyl Eine sehr bekannte Künstlerin, Swink fügte viele der Tiere zur Reeves' Linie hinzu.
 | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| 
 | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| Vingerling, Josine Die bekannte Resin-Künstlerin modellierte 2016 Django.
 | 
						
							|  | 
						
							| 
									
										| Stablemate |  
										|  |  |  |  |  
										| 
												#??Django
 2016
 
 | 
												 | 
												 | 
												 |  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| 
									 
 | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| White, Martha Die exzellente Künstlerin schuf Llanarth True Briton 1994. Das war ihr einziges Mold.
 | 
						
							|  | 
						
							| 
									
										| Traditional |  
										|  |  |  |  |  
										| 
												#494Llanarth True Briton
 1994
  | 
												
											 | 
												 | 
												
											 |  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| 
									 
 | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| Williams, Karen 2006 fertigte Williams Etherial.
 | 
						
							|  | 
						
							| Traditional | 
						
							| 
									
										|  |  |  |  |  
										| 
												#595Etherial
 2006
  | 
												
											 | 
												 | 
												
											 |  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| 
									 
 | 
						
							|  | 
						
							|  | 
						
							| York, Linda York schuf Peruvian Paso 2002.
 |